Terminanfragen telefonisch unter 01712089695 oder online unter markus.j@easy-look.de möglich
In gewohnter Umgebung und entspannter, privater Atmosphäre Brillen ohne Zeitdruck auswählen.
Viel Erfahrung, professionelle Messtechnik, unaufdringliche, faire Beratung
und sorgfältige Fertigung garantieren Ihnen viel Freude an Ihrer neuen Brille - versprochen.
ZIENA Spezialbrillen
Keine trockenen Augen mehr
Spezialbrillen von Ziena schützen die Augen vor Wind, Allergenen, Keimen und Staub.
Die diskrete Silikon-Augenmuschel von Ziena schützt die Augen vor dem Austrocknen und bewahrt die Augenfeuchtigkeit. Die Augenmuschel schützt vor Wind, Blendlicht und anderen Reizstoffen in der Luft wie Staub oder Pollen. Leistungsstarke Mikromagnete halten die Augenmuschel an Ort und Stelle und ermöglichen ein einfaches Entfernen zum Reinigen oder Ersetzen.
Informationen (englisch) https://www.zienaeyewear.com/ oder Fragen an mich per mail: markus.j@easy-look.de oder tel: 01712089695
Nehmen Sie die digitale Herausforderung an und nutzen Sie das Potential moderner Arbeitsplatzgläser.
Das "richtige" Glas für die jeweilige(n) Disziplin(en) und Distanz ist maßgeblich für Ihren Erfolg. Die für Ihre individuelle Situation sinnvollste Ausführung wird direkt am Schießstand getestet.
Regelmäßige Termine bei RB-Shooting und Meisterschaften - siehe Terminplan
Anfahrt und Lieferung frei Haus - ohne Mehrkosten für Sie! Sparen Sie Zeit und Nerven, Aufwand, Treibstoff, Parkgebühren.
Brillenschaden - nicht verzagen - der Ersatz einer zerstörten Brille, eines Bauteils oder der Gläser kostet Sie im ersten Jahr nach Erhalt nur 33% des Neupreises, im zweiten Jahr 50%, sofern nicht durch Garantieleistung abgedeckt. (Gilt nicht bei Verlust)
>>>> In eigener Sache: Ein lesenswerter Artikel über easy-look erschien kürzlich in einer Fachzeitschrift <<<<
Mehr als 150 Millionen Menschen auf der Welt bräuchten eine Brille, können sich aber keine leisten. Kinder können nicht lernen, Eltern können nicht arbeiten und für ihre Familien sorgen.
Die EinDollarBrille besteht aus einem leichten, flexiblen Federstahlrahmen. Sie wird von den Menschen vor Ort selbst hergestellt und verkauft. Die Materialkosten: rund 1 US-Dollar.
Schon im Mittelalter beauftragte der bekannte amerikanische Politiker und Naturwissenschaftler Benjamin Franklin seinen Optiker, zwei Gläser (1x Ferne und 1x Nähe) jeweils in der Mitte zu zerteilen und Ferne und Nähe in der Mitte zusammenzusetzen.
Dies war wohl, soweit geschichtlich bekannt, der Beginn einer neuen Ära in der Brillenversorgung.
Allerdings war der "Sprung" von der Ferne zur Nähe ein großer und seither zerbrechen sich Physiker, Optiker und Techniker ihre Köpfe, ob und wie man diesen Übergang sanfter gestalten könnte.
1959 war es dann soweit - Das erste Glas mit "gleitender optischer Wirkung" ohne sicht- oder fühlbare Kanten wurde der Öffentlichkeit präsentiert.
Seither ist auch wieder viel passiert. Glas wurde weitestgehend von den immer solideren Kunststoffgläsern verdrängt. Dies ermöglichte aber auch neue, deutlich präzisere Herstellungsverfahren unter Berücksichtigung physiologischer Aspekte.
An der Schnittstelle von Physik und Natur ist es nun mal besonders spannend. So ist bei Gleitsichtgläsern z.B. in der Ferne eine gleichsinnige Blickrichtung, in der Nähe eine gegensinnige Blickrichtung auf einen Punkt zu berücksichtigen!
Die moderne (Arbeits)welt jedenfalls läßt sich ab etwa Mitte 40 in aller Regel besser mit einer Mehrstärkenbrille meistern.
Natürlich ist die Gleitsichtbrille nicht immer der Weisheit letzter Schluß. Als Allrounder für den anspruchsvollen Alltag eines modernen Menschen ist sie jedoch nahezu unverzichtbar.
Der "Indoor" Variante des Gleitsichtglases, dem Bildschirmarbeitsplatzglas wird ein gesondertes Kapitel gewidmet.
Normale Gleitsichtgläser sind Allrounder. Beim Blick geradeaus für die Belange des Strassenverkehrs konzipiert, bei konzentrierter Bildschirmarbeit nur zweite Wahl.
Schnelle Gewöhnung, große Blickfelder und eine ergonomische Körperhaltung zeichnen die Bildschirmbrille aus
Ihnen brennen nach längerer Tätigkeit am Bildschirm die Augen, sind überanstrengt, haben zunehmend Probleme bei der Umstellung von Nah- und Fernsicht und umgekehrt?
Dann wird es Zeit, etwas zu ändern (sagt sogar der Gesetzgeber und verpflichtet Ihren Arbeitgeber, regelmäßige Sehtests bei nicht unerheblicher Bildschirmtätigkeit anzubieten)
Sprechen Sie mich an - sei es für den privaten Bedarf oder ganze Firmen.
Für Sportschützenneulinge:
Ein Sehtest wie beim Führerschein sollte vor allem anderen Pflicht sein!
Mit diesem Ergebnis (auch wenn der Korrekturwert sehr gering ist!), einer ausführlichen Analyse der Situation (welche Disziplin(en) und welcher Anspruch) und einer Demonstration des zu erwartenden Ergebnisses lässt sich dann schon ordentlich arbeiten.
Aber auch viele erfahrene Schützen sind sich oft ihres verschenkten Potentials gar nicht bewusst und - wenn man ehrlich mal nachdenkt, aus welcher Epoche das möglicherweise verwendete Schießglas stammt?
Nun ist aber eine alleinige optische Korrektur nur in einer sinnvollen Gebrauchsstellung, d.h. in allen Ebenen perfekt positioniert und zentriert, in der Lage ein sauberes Bild zu erzeugen. Dies kann nur eine spezielle Sehhilfe, sei es ein Dioptervorsatz oder eine Schiessbrille.
Ideal ist die Schärfe der Abbildung, wenn die Visierung (Korn, Korntunnel) gerade scharf erscheint.
Das Zielbild sollte dann rund (wenn auch leicht fransig und Anthrazit) erscheinen.
Dies führt zu einem sehr ruhigen Ablauf, da das Auge nicht ständig zwischen Visierung und Zielbild pendeln muss!
Diese Maßnahmen können es Ihnen in Zukunft erleichtern, sich auf das Wesentliche, nämlich Ihren Sport zu konzentrieren.
mit ca. 1-2 Wochen Vorlaufzeit unter meiner Mobil Nr 01712089695
Mindestens 4 Teilnehmer
bis ca. 100km Entfernung
eigenes Sportgerät oder Vereinswaffe muß vorhanden sein !
Raum min 5m x 2m , 2 Steckdosen, möglichst separater Raum
Die Anpassung einer Schießbrille/ eines Schießglases/ Dioptervorsatzes erfolgt dann in 2 Schritten:
Pro Person werden ~ 30 - 45 Minuten veranschlagt
easy-look ist wieder bei RB-Shooting am
25.11.2022 ab 13:30
16.12.2022 ab 13:30
20.01.2023 ab 13:30
nur nach Terminvereinbarung*
HINWEIS: bitte unbedingt, sofern vorhanden, eigenes Sportgerät mitbringen!!
Terminvereinbarung* bei RB-Shooting bitte ausschließlich mit Leo oder Marc Fabry unter Tel: 02233 6009693 www.rb-shooting.com
Sicherlich haben Sie schon mein Vorliebe für besondere Anforderungen in der Augenoptik bemerkt. Zu dieser Liebe zum Beruf gesellt sich auch die Liebe zur Musik.
Rückenschmerzen bei Violinisten, die sich ein Notenblatt teilen, Partituren, die am Piano schnell mal einige Seiten umfassen.
Nicht genug, das umgeblättert werden muß - häufig ist auch die Druckqualität und das Licht im Orchestergraben nicht gerade optimal.
Hinzu kommt die sich langsam aufbauende Problematik, nicht mehr so schnell zwischen den Entfernungen wechseln zu können!
Hier kommt easy-look ins Spiel, wenn Sie etwas ändern wollen.
Die direkte Anpassung vor Ort und Demonstration des zu erwartenden Ergebnisses !! können es Ihnen in Zukunft erleichtern, sich auf das wesentliche, Ihre Musik zu konzentrieren.